Intensivpflege Symposium 23

Freitag und Samstag

21/22.07.2023



Programm 21.07.2023


09:00 Grußworte

09:15 Kritisch krank und schlaflos   Peter Leppla

10:15 Intensivpflege, die bessere Therapie   Dr. Peter Nydahl

10:45 Pause mit Frühstückspausenbuffet

11:15 Ethik im Spannungsfeld der Intensivpflege   Mona Fröhlich

11:45 Angehörigenfreundliche Intensivstation   Marina Ufelmann

12:15 Fragerunde mit den Referenten des Vormittags

12:30 Pause mit reichhaltigem Mittagsbuffet

13:30 Kreativ-Rezept Intensivpflegeteam - Welche Zutaten bleiben uns noch?   Germar Fischer

14:00 Peer Review – Qualitätsindikatoren Intensivmedizin   Rolf Dubb

14:30 Sedierungsfreie Intensivstation   Tobias Grosskreutz

15:00 Pause mit Kaffee und Kuchen

15:30 Endotracheales Absaugen – immer noch ein Thema?   Arnold Kaltwasser

16:00 Professionelle Interpretationsmöglichkeiten der Spontanatmung   Andreas Schäfer

16:30 Fragerunde mit den Referenten des Nachmittags

16:45 Ende der Veranstaltung

Workshops / Seminare 22.07.2023


Workshops “Szenariotraining Rea”


Geeignet für alle pfleg. MitarbeiterInnen der Intensivstationen oder Notaufnahmen etc.


Ort: Station 08, Klinikum SB


Workshoptrainer:  Sandy Duchene, Mona Fröhlich, Marcus Müller, Priv. Doz Dr. K. Schwarzkopf,


Workshop 1 08:00 – 12:00 Uhr

Workshop 2 13:00 – 17:00 Uhr


Seminare „EKG-Monitoring"


Geeignet für Neueinsteiger oder zur Festigung erster praktischer Erfahrungen.


Ort: Hörsaal, Klinikum SB


Seminarleitung: EKG: Rolf Piechotta


Seminar 1 08:00 – 12:00 Uhr

Seminar 2 13:00 – 17:00 Uhr


Seminare „Beatmung“


Geeignet für Neueinsteiger oder zur Festigung erster praktischer Erfahrungen


Ort: Besprechungsraum der Inneren II, 1UG, Klinikum SB

Seminarleitung: Georg Lindemann

Seminar 3 08:00 – 12:00 Uhr

Seminar 4 13:00 – 17:00 Uhr


Von Registrierung beruflich Pflegender werden die Teilnehmer 6 Punkte für den 21.07. und jeweils 4 Punkte für die Workshops/Seminare erhalten.


Bei den Workshops und Seminaren ist die Teilnehmerzahl begrenzt !!